Es wurden Ziele und der Projektablauf für das Projekt „big bird Soest 2.0“ aus der „ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW“ zwischen Vertretern der WVG (Westfälische Verkehrsgesellschaft), des KCEFM (KompetenzCenter elektronisches Fahrgeldmanagement) und des Kreises Soest diskutiert. Im Bereich E-Ticketing wurde angedacht die zukünftigen Erkenntnisse aus dem Projekt „Smart4You“ zu nutzen. Weitere Gespräche folgen.
Blog
Neuer Partner: Diagnose- und Therapiezentrum / Kurmittelhaus
Das Diagnose- und Therapiezentrum / Kurmittelhaus ist der erster Partner aus dem Gesundheitswesen im Projekt. Die Rehaklinik in Bad Sassendorf bietet neben Angeboten für Patienten auch Therapien und Massagen für Selbstzahler.
Neuer Partner: SoleTherme Bad Sassendorf
Die SoleTherme Bad Sassendorf liegt direkt im Kurpark in Bad Sassendorf. Sie bietet neben der Therme einen Saunabereich mit Bistro, einen Wellnessbereich, ein Café sowie eine Meersalzgrotte.
Neuer Partner: Hotel Restaurant Schnitterhof
Das Hotel Restaurant Schnitterhof in Bad Sassendorf verfügt über 131 Zimmer sowie einen Wellnessbereich mit Schwimmbad. Weiterhin gibt es einen großangelegten Gastronomiebereich mit einer Café-Terrasse, welche direkt an den Kurpark angrenzt.
Neuer Partner: Westfälische Salzwelten
Die Westfälischen Salzwelten in Bad Sassendorf entführen auf eine Reise, die dem einst als „weißes Gold“ bekannten Allerweltsstoff auf die Spur kommt. Die Geschichte gilt es, selbst zu erforschen – die Salzwelten bieten dabei jede Menge „intelligent fun“!
Neuer Partner: Kiosk Körbecke
Der Kiosk Körbecke in Möhnesee-Körbecke verleiht verschiedene Arten von Fahrrädern, auf Wunsch mit Anhängern oder Kindersitzen, E-Bikes und F-Karts. Weiterhin wird eine Fahrrad- oder Akkureparatur angeboten.
Neuer Partner: Heinrich Lübke Haus
Das Heinrich Lübke Haus in Möhnesee-Günne ist eine Familienferien-, Bildungs-, und Tagungsstätte der Katholischen Arbeiterbewegung Deutschland (KAB). Das Haus bietet 200 Betten in Einzelzimmern, Doppelzimmern und Appartements. Im Haus gibt es Tagungsmöglichkeiten, ein Hallenschwimmbad, eine Sauna, eine Kegelbahn und weitere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Neuer Partner: Möhneseeschifffahrt
Die Möhneseeschifffahrt befährt von März/April bis Oktober den Möhnesee mit dem Katamaran MS Möhnesee. Während der Saison gibt es diverse Veranstaltungen und es sind vielfältige Gruppenangebote möglich.
Projektgespräch am 08.02.2018
Im Kreishaus in Soest fand am 08.02.2018 ein Projektgespräch zwischen dem Kreis Soest, der WVG, der RLG, der Firma Horschler Kommunikation sowie der Firma GeoMobile statt.
Herr Meier von der Firma Horschler Kommunikation stellte das Leihradsystem im Kreis Unna vor. Es wurde diskutiert wie das System für den Kreis Soest angepasst werden müsste.
Nach der Bearbeitung einiger technischer Themen wurde eine Arbeitsgruppe für das Projekt „Big Bird Soest 2.0“ gegründet. Dieses Projekt wird ein Teil der „ÖPNV-Digitalisierungsoffensive NRW“.
Workshop der WVG zum Thema eTicketing
Die Westfälische Verkehrsgesellschaft (WVG) lud die beteiligten Kreise zu einem Workshop zum Thema eTicketing nach Münster ein. Dort wurden die Visionen der einzelnen Teilnehmer zu diesem Thema abgefragt und durch Vertreter der Firma BLIC die aktuell vorhandenen technischen Möglichkeiten im Bereich eTicketing vorgestellt.
In Rahmen dieses Workshops wurde das Projekt „Smart4You“ aufgrund des geplanten Tests einer CheckIn/BeOut Lösung allen Kreisen vorgestellt.